Rinderhaltung
Nach dem Bau unseres Schweinestalls 2004, haben wir uns entschlossen die Milchviehhaltung im Anbindestall aufzugeben.
Diese Art der Haltung hat uns noch nie überzeugt und aufgrund der betrieblichen Situation war eine Weidehaltung oder der Bau eines modernen Milchviehstalls nicht möglich.
Da wir uns eine Landwirtschaft ohne Rinder nicht vorstellen konnten, und um das ältere Stallgebäude sinnvoll zu nutzen, entschieden wir uns in die Rindfleischerzeugung einzusteigen.

Haltung
Wir kaufen unsere männlichen Fleckviehkälber in Balgheim bei Spaichignen vom Betrieb Marquardt. Diese kommen im Alter von vier Wochen auf unseren Betrieb in Villingendorf und werden bis zu einem Gewicht von 700 kg bei uns gehalten. Durch den Umbau des Stallgebäudes konnten wir den Kälbern Buchten mit Stroheinstreu ermöglichen.
Fütterung
Die Tiere werden zum größten Teil mit Silomais gefüttert welcher auf unseren Feldern wächst. Weitere Komponenten sind zerkleinertes (geschrotetes) Getreide, Sojaschrot, Mineralfutter und Futterkalk.
Wichtig ist für Rinder der Anteil an strukturiertem Futter damit die Wiederkäuer ihrem natürlichen Verhalten nachgehen können.


Schlachtung
Unsere Rinder werden zum Großteil von den Metzgereien Dorer in Furtwangen und Digeser in Irslingen abgenommen.